STATIONÄRE UND AMBULANTE OPERATIONEN
STATIONÄRE OPERATIONEN
Stationäre Operationen werden von uns im
Agaplesion Krankenhaus Neu Bethlehem in unserer unmittelbaren
Nachbarschaft durchgeführt.
Die Patientenaufnahme mit den entsprechenden
Formalitäten sowie das Narkose-Aufklärungsgespräch
mit den Kolleginnen und Kollegen der Anästhesie
erfolgt in der Regel am Montagmittag im Krankenhaus.
Hier bekommen Sie auch die Uhrzeit genannt,
zu der Sie am Folgetag auf der HNO-Station
(3.Stock) im Krankenhaus erscheinen müssen.
- Septorhinoplastik (funktionelle oder kosmetische Korrektur der äußeren und inneren Nase)
- Septumplastik (Nasenscheidewandkorrektur)
- Funktionelle endoskopische
Nasennebenhöhlenoperationen - Meatoplastik, Tympanoplastik und
Stapesplastik (Mikrochirurgie der Gehörgangs,
des Mittelohres sowie Steigbügeloperationen) - Ohranlegeplastiken
- Tonsillektomie (Mandelentfernung)
- Weichteileingriffe des Halses
(Speicheldrüsen, Lymphdrüsen, Zysten, Geschwulste) - Tubendilatation (Erweiterung der Ohrtrompete)
- Adenotomie/Entfernung kindlicher Polypen
- Tonsillotomie/Mandelverkleinerung
- Nasenmuschelverkleinerung
- Paukenröhrchen
- Entfernung von gutartigen und bösartigen Hautveränderungen im Kopf-Halsbereich, ggf. mit plastischer Deckung
AMBULANTE OPERATIONEN
Ambulante Operationen werden von uns in der „Praxisklinik Dr. Meißner“ auf dem gleichen Gelände immer freitags durchgeführt.
In der Regel können Sie (mit Ihrem Kind) gegen Mittag wieder nach Hause.
Das Narkose-Aufklärungsgespräch wird nach einer entsprechenden Terminvereinbarung in den Tagen vor dem Operationstermin in der Praxisklinik durchgeführt.
Die entsprechenden Unterlagen und die Kontaktdaten erhalten Sie von uns bei Ihrem Praxisbesuch.
AMBULANTE OPERATIONEN
Ambulante Operationen werden von uns in der Praxisklinik Dr. Meißner auf dem gleichen Gelände immer freitags durchgeführt.
In der Regel können Sie (mit Ihrem Kind) gegen Mittag wieder nach Hause.
Das Narkose-Aufklärungsgespräch wird nach einer entsprechenden Terminvereinbarung in den Tagen vor dem Operationstermin durchgeführt.
Die entsprechenden Unterlagen und die Kontaktdaten erhalten Sie von uns bei Ihrem Praxisbesuch.
- Adenotomie (Entfernung kindlicher Polypen)
- Tonsillotomie (Mandelverkleinerung)
- Nasenmuschelverkleinerung
- Paukenröhrchen
- Entfernung von gutartigen und bösartigen Hautveränderungen im Kopf-Halsbereich, ggf. mit plastischer Deckung
BENÖTIGTE UNTERLAGEN
-CHECKLISTE-
- einen vom Patienten oder Erziehungsberechtigten sowie dem behandelnden Arzt unterschriebenen Operations-Aufklärungsbogen
- einen Fragebogen zu einer möglichen Blutungsneigung
- einen vom Patienten oder Erziehungsberechtigten sowie dem behandelnden Anästhesisten unterschriebenen Narkose-Aufklärungsbogen
- Medikamentenplan, wenn vorhanden
- weitere für die Narkose oder die Operation relevante Vorbefunde wie Röntgenbilder, CT, EKG, Blutuntersuchungen, Briefe vom Hausarzt/ -ärztin oder Kinderarzt/ -ärztin wenn vorhanden
- Eine Arbeitsunfähigkeitbescheinigung (AU) erhalten Sie von uns für die Dauer des Krankenhausaufenthaltes sowie des notwendigen Genesungszeitraumes ebenso wie eine „Kind-krank-Bescheinigung“.
Nachricht senden
Hinweise
Corona-Schutzmaßnahmen
Bitte tragen Sie einen medizinischen Mundschutz!
Bitte desinfizieren Sie sich die Hände!
Bitte nur 2 Personen im Anmeldebereich, ggf. warten Sie bitte vor der Praxistür!
Bitte achten Sie auf eine Mindestabstand von 1,5 m!
Bei Fieber, Husten oder Verdacht auf eine Corona-Infektion rufen Sie bitte zunächst unter (0551) 484488 an, bevor Sie die Praxis betreten!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Spezielle Öffnungszeiten
Während der Osterferien 2022 haben wir an den Werktagen weiterhin für Sie geöffnet.
Nach den Weihnachtsfeiertagen vom 27. bis 30.12.2022 bieten wir Ihnen eine offene Sprechstunde von 8:30 -12:00 Uhr an. An den übrigen Werktagen habe wir regulär für Sie geöffnet.
In eigener Sache
Ein Artikel über die HNO am Waldweg im Charaktermagazin | Winter 2021. (PDF)
TV-Beitrag bei „Volle Kanne“ vom 12. Januar 2021.
Der Beitrag „Schnupfen-Mythen“ beginnt bei Minute 28:12. Link zur ZDF-Sendung „Volle Kanne“ vom 12. Januar 2021
Youtube-Video wie Dr. Hansen die Septorhinoplastik am Modell erklärt. Jetzt ansehen!