NasenKORREKTUR Priv.-DoZ. Dr. Hansen
ÄSTHETIK & FUNKTION
Die Nase hat eine wichtige Funktion für die Atmung, das Riechen und für das Vorwärmen, Befeuchten sowie die Filterung der Luft vor ihrem Einstrom in den Hals und die Luftröhre.
Die Form der Nase ist aber auch eine der prägnantesten Strukturen des Gesichtes und trägt erheblich zu dessen Erscheinungsbild und Ästhetik bei.
Angeborene oder durch ein Unfall erworbene Formveränderungen der inneren und/oder äußeren Nase können daher zu Funktionsstörungen der Atmung führen und zu einer Störung des äußeren Erscheinungsbildes.
Hohe Spezialisierung durch langjährige Erfahrung
- mehr 5000 Eingriffe an der Nase in den letzten 20 Jahren
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung und moderne Operationsmethoden
- individuelle Beratung hinsichtlich Ästhetik und Funktion
- individuelle Betreuung vor und nach der Operation
Vorbereitung und Kosten
Im Fall einer ästhetischen Korrektur der äußeren Nase (Rhinoplastik) müssen die Kosten der Operation von Ihnen selbst getragen werden.
Bei Atemstörungen ist in der Regel eine Korrektur der inneren Nase mit Begradigung der Nasenscheidewand (Septum) und eine Verkleinerung der unteren Schwellkörper der Nase, den Nasenmuscheln, notwendig. In solchen Fällen ist die Kostenübernahme in der Regel über Ihre Krankenversicherung abgedeckt. Eine zusätzliche ästhetische Korrektur der äußeren Nase (Septorhinoplastik) erfolgt auf Wunsch in der gleichen Operation. Hierbei sind die Kosten des Eingriffs zumeist deutlich reduziert.
Sie können sich bei uns für beide Optionen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Vor einer Nasenkorrektur wird eine ausführliche Erhebung der Beschwerden, der Begleiterkrankungen sowie im Fall einer ästhetischen Korrektur vor allem der Vorstellungen und Wünsche der Nasenform durchgeführt. Zudem erfolgt eine Nasendurchgängigkeitsprüfung (Rhinomanometrie) sowie eine Fotodokumentation und Simulation.
ABLAUF DER OPERATION
Vor dem Operationstag wird noch einmal eine ausführliche Risikoaufklärung hinsichtlich der eigentlichen Operation sowie auch der Narkose durchgeführt.
Die Operation erfolgt in Vollnarkose und dauert je nach Aufwand etwa 2-3 Stunden, der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus Neu Bethlehem erstreckt sich in der Regel bis zum 2. Tag nach der Operation.
Ihre Ausfallzeit (Arbeitsunfähigkeit im Falle einer Krankenkassenleistung, Urlaub bei Selbstzahler:innen) beträgt normalerweise 2 Wochen; in dieser Zeit erfolgt nach 1 Woche die Nahtentfernung am Nasensteg und die Entfernung der sogenannten inneren Nasenschienen sowie nach 2 Wochen die Entfernung der äußeren Nasenschiene.
Vereinbaren Sie einen Termin
Nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung
Auswahl: „ästhetische Nasenkorrektur PD Dr. Hansen“
Informationen zur Terminvereinbarung
Wenn Sie bei uns einen Termin online vereinbaren, verwenden wir einen Dienst der Firma Zollsoft GmbH. Wie hierbei Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, lesen Sie bitte unter: https://onlinetermine.zollsoft.de/datenschutz_otk.php insbesondere im Abschnitt „Umfang der erfassten Daten bei Nutzung des Dienstes als Patient“.
FAQ
Wie hoch sind die Kosten?
Eine rein ästhetische Nasenkorrektur kostet je nach Aufwand ab ca. 5500,- Euro. Im Fall einer teilweisen Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei gleichzeitigen Atemstörungen liegen die Kosten ca. ab 2100,- Euro.
Kann man die Nasenkorrektur am Foto simulieren?
Eine Simulation anhand von Fotos ist möglich und kann beim Beratungsgespräch direkt durchgeführt werden.
Die Simulation ist jedoch keine exakte Vorhersage des Operationsergebnisses, da solch ein komplexes dreidimensionales Organ auf einem Bild nur zweidimensional bearbeitet werden kann und die anatomischen und funktionellen Besonderheiten der Nase nicht abgebildet werden können.
Welche Risiken bestehen bei der Operation?
Die Operations- und Narkoserisiken bei einer Nasenkorrektur sind insgesamt sehr selten.
Trotzdem gibt es keinen medizinischen Eingriff ohne Risiken. Neben den sogenannten allgemeinen Risiken wie Blutung, Wundinfektion, Gefühlsstörungen oder Narbenbildung bestehen bei der Nasenkorrektur auch spezielle OP-Risiken.
Hierzu gehören eine erneute Formveränderung der Nase, Kantenbildung, eine trockene Nase oder eine Versteifung der Nasenspitze.
Wie ist der Heilungsverlauf und wie verhalte ich mich nach der Operation?
Der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus erstreckt sich in der Regel bis zum 2. Tag nach der Operation.
Ihre Ausfallzeit beträgt normalerweise 2 Wochen; in dieser Zeit erfolgt nach 1 Woche die Nahtentfernung am Nasensteg und die Entfernung der sogenannten inneren Nasenschienen sowie nach 2 Wochen die Entfernung der äußeren Nasenschiene.
Nach der Operation bildet sich immer eine Schwellung im Gesicht. Ein Großteil dieser Schwellung hat sich nach 2 Wochen deutlich reduziert, eine restliche Schwellung verbleibt jedoch noch für mehrere Monate vor allem im Bereich der Nasenspitze. Zudem entstehen auch Gefühlsstörungen an der Nasenspitze, die bis zu einem Jahr andauern können.
In den ersten 4 Wochen nach der Operation sollten Sie stärkere Anstrengungen und intensive Sonneneinstrahlungen vermeiden.
Nachricht senden
Hinweise
Spezielle Öffnungszeiten
In eigener Sache
Ein Artikel über die HNO am Waldweg im Charaktermagazin | Winter 2021. (PDF)
TV-Beitrag bei „Volle Kanne“ vom 12. Januar 2021.
Der Beitrag „Schnupfen-Mythen“ beginnt bei Minute 28:12. Link zur ZDF-Sendung „Volle Kanne“ vom 12. Januar 2021
Youtube-Video wie Dr. Hansen die Septorhinoplastik am Modell erklärt. Jetzt ansehen!